Veranstaltungen im Planetarium Informationen zum Planetarium Beobachtungstips, Astronomische Informationen Astronomie in Bremen  


Adresse

Der Sternenhimmel im August

Saturn verabschiedet sich am Abendhimmel.
Jupiter und Mars steigern ihre Helligkeit.
Die Perseiden erstrahlen in der ersten Augusthälfte

Newsletter abonnieren


Inhalt:
Bild vergrößern

15. August 22:00 Uhr
erstellt mit heavens-above

Sterne und Planeten

Saturn steht in der Abenddämmerung knapp über dem Westhorizont. Seine Untergangszeiten verfrühen sich im Monatsverlauf drastisch, und zwar um fast zwei Stunden. Bis zur Monatsmitte erlaubt es die früher einsetzende Dämmerung noch, den Ringplaneten zu beobachten. Danach findet man ihn nur noch mit einem Fernglas und am Monatsende verabschiedet er sich. Nachdem er das Geschehen am Nachthimmel für fast ein Jahr mitbestimmt hat, hält er sich bis zum November unsichtbar hinter der Sonne am Taghimmel auf, um danach wieder am Morgenhimmel aufzutauchen.
Leichter als Saturn ist der orangefarbene Hauptstern im Bootes, Arktur, zu finden, da er höher als dieser über dem Horizont steht und heller leuchtet. Er ist ein Überbleibsel der Frühlingssterne. Noch höher am Himmel als Arktur steht die etwas bläuliche Wega. Beide Sterne gehören zu den fünf hellsten Sternen; sie sind daher sehr auffällig. Lediglich Sirius strahlt noch deutlich mehr, zeigt sich aber erst im nächsten Monat am Morgenhimmel. Die zweit- und dritthellsten Sterne Canopus und α Centauri sind von Bremen aus nicht beobachtbar. Da der Planet Jupiter, der heller als alle Sterne ist, erst gegen 23 Uhr aufgeht und die noch hellere Venus hinter der Sonne am Taghimmel unsichtbar ist, sind Arktur und Wega bis zum Jupiteraufgang die hellsten Gestirne, vom Mond einmal abgesehen.
Wega in der Leier ist ein Eckstern des Sommerdreiecks. Die beiden übrigen Dreieckssterne sind Deneb im Schwan und Atair im Adler. Der weiße Deneb steht links von Wega, der weiße Atair unterhalb. Das Band der Milchstraße erstreckt sich über dem sommerlichen Nachthimmel und verläuft durch Adler, Schwan und im Norden durch Kassiopeia. Um die Milchstraße zu betrachten, ist eine klare Sicht und ein dunkler Beobachtungsort abseits störender Lichtquellen Voraussetzung.
Unterhalb des Sommerdreiecks sind die Sommersternbilder Skorpion, Schütze und Steinbock sehr viel schwerer zu erkennen, da sie knapp über dem Horizont stehen, ebenso die Herbststernbilder Wassermann, Fische und Widder. Das darüber stehende Herbstviereck ist markanter und zeigt die kommende Jahreszeit an.
Drei entfernte Gasplaneten halten sich in diesen Sternbildern auf, stehen demnächst in Opposition zur Sonne und bieten damit die besten Beobachtungsbedingungen im Jahr. Neptun ist der entfernteste Planet, der bei seiner Opposition am 22. im Wassermann von uns aus immer noch eine Entfernung von etwa vier Lichtstunden hat. Er ist trotz dieser günstigen Position selbst mit einem guten Fernglas sehr schwer aufzuspüren. Der am zweitweitesten entfernte Planet, Uranus hat im September seine Opposition in den Fischen. Er lässt sich mit einem Fernglas und einem Aufsuchkärtchen schon eher entdecken. Sein grünliches Licht braucht etwas über zweieinhalb Stunden, um zu uns zu gelangen. Jupiter im Widder ist nicht zu übersehen. Er steigert seine Helligkeit und verringert seine Entfernung bis auf 33 Lichtminuten, die er bei seiner Opposition im Oktober erreicht.
Unser Nachbarplanet Mars geht gegen 2 Uhr im Nordosten auf. Er wandert durch die Zwillinge und ist noch sehr lichtschwach. Lediglich seine rote Färbung macht ihn auffällig. Erst im März nächsten Jahres kommt er in Oppositionsstellung. Seine Entfernung verringert sich bis dahin von jetzt fast 18 auf fünfeinhalb Lichtminuten.
Hoch

Unser Mond

Am 1. ist der zwei Tage alte Mond noch unsichtbar, da er fast zeitgleich mit der Sonne untergeht. Am 3. steht die Sichel des neuen Mondes rechts unterhalb und am 4. links unterhalb Saturn. Am 13. ist Vollmond im Wassermann. In der Woche davor und danach ist das Aufsuchen der lichtschwachen Planeten Neptun und Uranus wegen des störenden hellen Mondlichts noch schwieriger als ohnehin und ohne ihn. In der Nacht vom 19. auf den 20. steht der abnehmende Mond rechts über Jupiter und eine Nacht später links daneben. Am 25. steht die Sichel des abnehmenden Mondes morgens rechts neben Mars und am 29. ist Neumond. Am 31. steht die schmale Sichel des neuen Mondes direkt unter Saturn, was aber kaum zu beobachten ist, da Planet und Mond in der hellen Abenddämmerung überstrahlt werden.
Hoch

Perseiden

Die Perseiden sind ein in den meist lauen Augustnächten wiederkehrender Meteorstrom. Einzelne Sternschnuppen kann man schon vor dem Monatsbeginn bis zum 24. bestaunen. Ein deutliches Maximum wird in der Nacht vom 12. auf den 13. erwartet, und zwar in den frühen Morgenstunden vor Einsetzen der Morgendämmerung. Die Perseiden haben ihren scheinbaren Ausstrahlungspunkt im Sternbild Perseus, das links über Jupiter steht. Da leider ausgerechnet am 13. Vollmond ist, wird man fast die ganze Nacht über nur helle Sternschnuppen sehen können, erst kurz vor Einsetzen der Morgendämmerung verbessern sich die Beobachtungsbedingungen, wenn sich der Vollmond zum baldigen Untergang dem Westhorizont nähert.
Hoch

Tageslängen

Die Tageslänge nimmt wieder deutlicher ab und zwar von 15 Stunden und 39 Minuten auf 13 Stunden und 45 Minuten. Das entspricht einer durchschnittlichen Abnahme von über dreieinhalb Minuten pro Tag. Die Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten sind am Monatsbeginn um 5:41 und 21:20 Uhr und am Monatsende um 6:32 und 20:17 Uhr.
Hoch

Zur Handhabung der Sternkarte

Will man die Himmelsrichtungen auf der Sternenkarte mit denen am nächtlichen Himmel zur Deckung bringen, muss man die Sternenkarte, wie den Himmel auch, von unten betrachten oder muss sich das zumindest vorstellen. Das geht zum Beispiel, indem man die Karte senkrecht vor sich hält und sie so dreht, dass diejenige Himmelrichtung auf der Karte nach unten zeigt, in die man schauen will. Die Karte kann man sich dann über den Kopf gewölbt denken.
Hoch

Download zu unserem Newsletter

Auf dem Download zu unserem Newsletter finden Sie Bastelvorschläge und andere spannende Materialen - nicht nur für Lehrerinnen und Lehrer interessant.
Hoch

Der ungekürzte Text unseres Mitarbeiters Normann Stenschke erschien am 27.07.2011 im Weser-Kurier.