Veranstaltungen im Planetarium Informationen zum Planetarium Beobachtungstips, Astronomische Informationen Astronomie in Bremen  


Adresse

Venus ist am Monatsbeginn noch hell glänzender "Abendstern",
am Monatsende verabschiedet sie sich vom Abendhimmel.

Newsletter abonnieren


Inhalt:
Bild vergrößern

15. Mai 22:00 Uhr
erstellt mit heavens-above

Sterne und Planeten

Die Venus folgt auf ihrer Planeteninnenbahn der Erde mit 35 Kilometern pro Sekunde. Da die Erde mit 30 km/s nicht ganz so schnell um die Sonne wandert, überholt uns die Venus in regelmäßigen Abständen. Das nächste Überholmanöver findet am 6. Juni statt, wenn sie sich in Konjunktion mit der Sonne befindet. Ausnahmsweise lässt sich dieses Ereignis mit geeignetem Augenschutz, z.B. einer Sonnenfinsternisbrille, verfolgen, da Venus als kleine schwarze Scheibe direkt vor der Sonne vorbeizieht.
Die Konjunktion der Venus kündigt sich durch drastisch verkürzende Beobachtungszeiten an. Am Monatsbeginn steht Venus noch hell glänzend am Abendhimmel, während sie bereits im letzten Monatsdrittel in der hellen Abenddämmerung verblasst. Mit einem guten Fernglas oder Fernrohr kann man erkennen, wie der Durchmesser ihres Planetenscheibchens im Monatsverlauf wächst. Gleichzeitig wird ihre Sichelgestalt schmaler, da die Sonne zunehmend ihre Rückseite beleuchtet. Erstmals hat Galilei dies vor etwa 400 Jahren mit einem einfachen Fernrohr beobachtet.
Jupiter zieht bis zu seiner Konjunktion zur Monatsmitte ebenfalls auf die Sonne zu. Er ist dann allerdings hinter der Sonne unsichtbar. Seine scheinbare Bewegung auf die Sonne zu ist aber kein Überholmanöver, sondern kommt dadurch zustande, dass die Erde mit höherer Geschwindigkeit auf die andere Seite der Sonne vorauseilt, wodurch die Sonne zwischen Jupiter und Erde gelangt. Die Bahngeschwindigkeit des Riesenplaneten von 13 km/s ist deutlich langsamer als die der Erde.
Links über der Venus sind als Überbleibsel des letzten Winters noch die Zwillingssterne Kastor und Pollux für kurze Zeit zu sehen. Links neben den Zwillingssternen dominieren der Löwe mit seinem Hauptstern Regulus und die Jungfrau mit Spica den Frühlingssternhimmel. Beide Hauptsterne haben jetzt scheinbar einen Begleiter: Mars links neben Regulus und Saturn über Spica. Beide Planeten nehmen zwar in ihrer Helligkeit ab, sind aber nach ihren Oppositionen in den letzten Monaten immer noch sehr auffällig und heller als ihre "Begleitsterne".
Zum Monatsbeginn weisen Mars und Regulus Ähnlichkeit mit den Zwillingssternen auf, da beide Gestirnspaare dann fast den gleichen Winkelabstand wie Kastor und Pollux haben. Da aber ein Planet seine Position laufend verändert, ist dieser Eindruck nur vorübergehend. Bei Mars wird das schon nach einer Woche deutlich, denn er gehört mit einer Bahngeschwindigkeit von 24 km/s zu den flinkeren Planeten. Nachdem Mars seine Oppositionsschleife durchlaufen hat, entfernt er sich von Regulus zügig nach links und wandert auf Saturn und Spica zu.
Saturn, der sich mit 10 km/s langsamer fortbewegt, verändert, auch wegen seiner größeren Entfernung zur Erde, seine Position zu Spica nur wenig. Diese beiden Gestirne haben ebenfalls Ähnlichkeit mit den Zwillingssternen. Der Ringplanet bewegt sich immer noch in seiner Oppositionsschleife und zieht dabei gemächlich nach rechts über Spica hinweg. Im Osten zeigen sich schon die Vorboten des Sommers. Leier, Schwan und Adler sind am Ende der immer später einsetzenden Dämmerung aufgegangen. Ihre hellsten Sterne Wega, Deneb und Atair bilden das Sommerdreieck.
Hoch

Unser Mond

Der Mond wandert im Monatsverlauf an den Planeten vorbei. In der Nacht vom 1. auf den 2. steht er links unterhalb von Mars und Regulus. In den beiden Folgenächten steht er zwischen diesem Gestirnspaar und Saturn und Spica und in der dritten Folgenacht unter Saturn und Spica. Am 6. ist Vollmond und der Mond steht mit 357 000 km in Erdnähe. Dadurch kann die Springtide deutlich höher ausfallen. Etwa zwei Wochen später, am 21., ist Neumond. Am 22. finden wir die extrem schmale Sichel des neuen Mondes links unterhalb und am nächsten Abend links neben dem "Abendstern". Mit einem Fernglas kann man die beiden Sicheln von Venus und Mond vergleichen. In der Nacht vom 28. auf den 29. steht der Mond unter Mars und Regulus, die dann schon einen deutlich größeren Abstand voneinander haben. In den beiden Folgenächten steht er zwischen Mars und dem Gestirnspaar Saturn und Spica und am Monatsende unter Saturn und Spica.
Hoch

Tageslängen

Die Tageslänge nimmt noch einmal stark zu, und zwar von 15 Stunden und 3 Minuten auf 16 Stunden und 34 Minuten. Das entspricht einer durchschnittlichen Zunahme von fast drei Minuten pro Tag. Die Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten sind am Monatsbeginn um 5:51 und 20:54 Uhr und am Monatsende um 5:06 und 21:40.
Hoch

Zur Handhabung der Sternkarte

Will man die Himmelsrichtungen auf der Sternenkarte mit denen am nächtlichen Himmel zur Deckung bringen, muss man die Sternenkarte, wie den Himmel auch, von unten betrachten oder muss sich das zumindest vorstellen. Das geht zum Beispiel, indem man die Karte senkrecht vor sich hält und sie so dreht, dass diejenige Himmelrichtung auf der Karte nach unten zeigt, in die man schauen will. Die Karte kann man sich dann über den Kopf gewölbt denken.
Hoch

Download zu unserem Newsletter

Auf dem Download zu unserem Newsletter finden Sie Bastelvorschläge und andere spannende Materialen - nicht nur für Lehrerinnen und Lehrer interessant.
Hoch

Der ungekürzte Text unseres Mitarbeiters Normann Stenschke erschien am 26.4.2012 im Weser-Kurier.