Veranstaltungen im Planetarium Informationen zum Planetarium Beobachtungstips, Astronomische Informationen Astronomie in Bremen  


Adresse

Der Sternenhimmel im August

Newsletter abonnieren


Inhalt:
Bild vergrößern

Der Sternenhimmel am 15. August 22:00 Uhr
erstellt mit Cartes du Ciel

Sterne und Planeten


Saturn steht am 14. im Sternbild Steinbock in Opposition zur Sonne Die Entfernung zur Erde beträgt an diesem Tag "nur noch" 1.325 Millionen Kilometer. Für diese Strecke braucht das Licht eine Stunde und 14 Minuten. Damit bietet der Ringplanet den ganzen Monat über günstigste Beobachtungsbedingungen. Bei Betrachtungen des Planeten mit bloßem Auge sind seine Begegnungen mit dem Mond vom 11. bis 12. reizvoll. Bei Betrachtungen mit dem Fernrohr sind dagegen die Nächte am Anfang und am Ende des Monats günstig, in denen der Winkelabstand des Mondes zum Planeten am größten und der Mond als Sichel möglichst schmal ist (siehe auch "Der Mondlauf"). Im Fernrohr lässt sich dann die durch die kurze Rotationsperiode von nur 10 Stunden und 33 Minuten verursachte Abplattung des Saturnglobus deutlich erkennen, und man kann auf die Nordseite des 13,9° geöffneten Ringsystems schauen. Drei weitere Planeten sind mit bloßem Auge sichtbar. Saturn, Jupiter, Mars und Venus gehen wie an einer Kette gezogen nacheinander über dem Osthorizont auf. Zum Monatsbeginn erscheint Saturn als erster gegen 21:30 Uhr, in der Oppositionsnacht am 14. um 19:39 Uhr und am Monatsende zeigt er sich bereits in der Abenddämmerung über dem Südosthorizont. Etwa zweieinhalb Stunden später folgen zunächst Jupiter und etwa vier Stunden später Mars. Das Ende der Kette beschließt Venus in der Morgendämmerung, am Monatsanfang um vier Uhr und am Monatsende eine Stunde später.
Im Süden gehört das Sommerdreieck in den immer noch kurzen Sommernächten zu den markantesten Erscheinungen. Wie ein mit der Spitze nach unten gerichtetes Tortenstück stehen seine drei Ecksterne hoch am Himmel: Wega im Sternbild Leier, Deneb im Schwan und Atair im Adler. Darunter zeigen sich bei klarer Sicht die Sommersternbilder Skorpion, Schütze und Steinbock knapp über dem Horizont. Unter ihren meist lichtschwachen Sternen fällt der rötliche Stern Antares im Skorpion auf. Schwanz und Stachel dieses Sternbildes verbergen sich in unseren Breiten unter dem Horizont. Das ganze Sternbild kann man erst weiter südlich ab Rom oder Athen sehen. Links vom Skorpion steht der Schütze, in Nordamerika auch "teapot" genannt, weil der Teil des Sternbildes, den wir über dem Horizont sehen, an eine Teekanne erinnert.
Die Nordrichtung zeigt der Polarstern an. Zu ihm gelangt man, wenn man den Abstand zwischen den beiden hinteren Sternen des Großen Wagens über seine Ladefläche hinaus fünfmal verlängert. Der große Wagen fährt, wie alle Gestirne, gegen den Uhrzeigersinn immer im gleichen Abstand um den Polarstern herum. Am Ende der Abenddämmerung beginnt seine Fahrt im Nordwesten und führt ihn im Laufe der Nacht bis knapp über den Nordhorizont.
Hoch

Der Sternschnuppenschwarm Perseiden

Zwischen dem 9. und 13. in der Zeit zwischen 22 und 4 Uhr morgens sind sehr viele Sternschnuppen zu erwar–ten. Sie scheinen aus dem Sternbild Perseus zu strömen und heißen Perseiden, einem der bekanntesten und ergiebigsten Meteorströme. Ihr Maximum erreichen sie in der Nacht vom 12. auf den 13. Leider beeinträchtigt am 12. der Vollmond im Steinbock die Beobachtung.
Hoch

Mond

Der neue Mond ist am 1. in der Abenddämmerung als schmale Sichel im Sternbild Löwe zu sehen. In den Tagen danach wandert er durch die Sternbilder Jungfrau, Waage, Schlangenträger und Schütze. Am 12. ist im Steinbock Vollmond. Beim Abnehmen durchläuft er die Sternbilder Wassermann, Fische, Widder, Stier, Zwil–linge und Krebs. In der Nacht vom 11. auf den 12. nähert er sich Saturn. Jupiter, Mars und Venus passiert er am 15., 19. und 26. Am 27. ist Neumond im Löwen. Danach erscheint der neue Mond abends als schmale Sichel in der Jungfrau und beendet dort am 31. seinen Monatslauf.
Hoch

Tageslängen

Die Sonnenauf– und –untergangszeiten sind am Monatsbeginn um 5:42 und 21:19 Uhr und am Monatsende um 6:32 und 20:16 Uhr. Die Tageslänge verkürzt sich damit von 15 Stunden und 37 Minuten auf 13 Stunden und 44 Minuten, wobei sich die Abnahme zum Monatsende deutlich beschleunigt.
Hoch

Zur Handhabung der Sternkarte

Bei der Benutzung von Sternkarten gibt es manchmal Irritationen durch die dort eingetragenen Himmelsrichtungen. Sie rühren daher, dass Sternkarten nicht wie eine Landkarte von oben, sondern eigentlich, wie der Himmel, von unten betrachtet werden müssten. Man kann aber eine Sternkarte auch bequem senkrecht vor sich halten und die Himmelsrichtung, in die man schauen will, auf der Karte nach unten drehen. Auf diese Weise kann man die Himmelsrichtungen auf der Karte mit denen am Himmel zur Deckung bringen.
Hoch

Download zu unserem Newsletter

Auf dem Download zu unserem Newsletter finden Sie Bastelvorschläge und andere spannende Materialen - nicht nur für Lehrerinnen und Lehrer interessant.
Hoch