Veranstaltungen im Planetarium Informationen zum Planetarium Beobachtungstips, Astronomische Informationen Astronomie in Bremen  


Adresse

Jahresbericht 2002

Im Geschäftsjahr 2002 fanden 1007 (757) Veranstaltungen mit 21377 (18208) Besuchern statt (in Klammern jeweils die Vorjahreszahlen). Wiederum konnte die Anzahl der Besucherinnen und Besucher noch einmal deutlich vergrößert werden. Damit ist das Olbers-Planetarium der Hochschule das bei weitem meistbesuchte Kleinplanetarium in Deutschland.
Die Zunahme der Zuschauerzahlen ist einerseits darauf zurückzuführen, dass wir das Programmangebot nochmals erweitert haben. Seit Ende 2002 bieten wir folgende Programme: donnerstags um 16:00 Uhr Kinderprogramme, freitags um 19:30 Uhr astronomische Themen, samstags und sonntags um 16:00 Uhr Familienprogramme, samstags und an zwei Freitagen um 21:00 Uhr Shows. Neu hinzugekommen sind die Programme Jenseits des Polarkreises und die Late-Night-Show Stardust.
Die öffentlichen Mittwochsveranstaltungen wurden traditionsgemäß von Mitgliedern der Olbers-Gesellschaft durchgeführt. Bei 44 (42)Führungen erlebten 1210 (1323) Besucher den aktuellen Sternenhimmel und hörten Vorträge zu verschiedenen Themen.
Das Interesse an Schulveranstaltungen ist ist wieder deutlich gestiegen: 282 (194) Klassen mit 6342 (4456) Schülerinnen und Schülern.

Neben dem Techiker und den beiden Lehrern, die mit einigen Stunden für Führungen im Planetarium abgeordnet sind, arbeiten zur Zeit 30 freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Olbers-Planetarium.
Seit dem 1.8.2001 beschäftigen wir Freiwillige des SFD (Sozialer Friedensdienst). Die Mitarbeiterin hatte sich sehr gut in den Planetariumsbetrieb eingearbeitet und konnte, nachdem sie an dem Grundkurs Astronomie teilgenommen hatte, alle Vorführungen durchführen. Ihr Vertrag endete am 31.7.2002. Seit dem 1.8.2002 ist ein Zivildienstleistender über den SFD bei uns beschäftigt. Er hatte zuvor den Astronomiekurs besucht und sich als freier Mitarbeiter eingearbeitet. Zwei SchülerInnen und eine Studentin haben im letzen Jahr ihr Praktikum im Planetarium durchgeführt.
Die Volkshochschule Bremen nutzte das Planetarium im Winter- und Sommersemester und die Hochschule Bremen, Fachbereich Nautik, veranschaulichte den Studenten die astronomische Navigation im Planetarium.

Am 23. 1. wurde das Planetarium der Hochschule 50 Jahre alt. Es ist das fünftälteste Planetarium in Deutschland. Zu der Jubiläumsfeier kamen viele Kollegen von anderen Planetarien. Den Jubiläumsvortrag hielt Dr. Wacker, der Sprecher des Rates Deutscher Planetarien. Er teilte in seinem Vortrag mit, dass das Olbers-Planetarium in den Rat Deutscher Planetarien aufgenommen wurde. In der Jubiläumswoche boten wir an allen Tagen Programme an, die von fast 500 Personen besucht wurden. Am Sonntag, 27.1., veranstalteten wir einen Tag der offenen Tür, bei dem wir fast 300 Besucher in 13 Veranstaltungen zählten.

Bis Ende 2002 wurden folgende Geräte neu angeschafft: Ein Weitwinkel-Diaprojektor, der über einen Spiegel in die Mitte der Kuppel projiziert, ein zweiter Apple Macintosh Power-PC, der notwendig wurde, da wegen der vielen Veranstaltungen kaum Zeit war, unter der Kuppel zu programmieren. Weiterhin ist er als Sicherheitsrechner für den Steuerungs-Computer gedacht. Das Dataton-Digitallink musste wegen eines Defekts durch zwei Power-links ersetzt werden. Bei dem Defekt fielen auch beide Dataton-smartpaxe aus. Zwar wurden sie auf Kulanz repariert doch mussten wir zwischenzeitlich ein neues samrtpax kaufen das nun als Reserve dient. Als die Lampe des Beamers explodierte war es an der Zeit, ihn durch einen neuen zu ersetzten. Der alte Beamer konnte repariert und er steht jetzt als Reserve bereit.

Die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Planetarien (ADP) fand in diesem Jahr am 14./15.4.2002 in Münster statt. Die IPS (International Planetarium Society) traf sich in Wichita (USA) vom 28.7. - 4.8.2002. Ich nahm auch an den preconferences der NASA zur Lehrerfortbildung am 26. und 27.7. und an der Exkursion zum Kansas Cosmosphere and Space Center teil. Die Herbstsitzung des Rates Deutscher Planetarien fand am 4.11.2002 in Berlin statt, damit die dort gleichzeitig stattfindende Tagung Space Weather besucht werden konnte. Am 5. und 6.11.2002 lud die Firma Zeiss alle an der neuen Lasertechnologie interessierten Planetarier nach Jena ein, um dort das All-Dome-Laser-Video-System (ADLIP) vorzuführen.
Vorträge habe ich am 28.02.2002 in Nordenham und am 20.11.2002 in Lilienthal gehalten.

Dieter Vornholz