Veranstaltungen im Planetarium Informationen zum Planetarium Beobachtungstips, Astronomische Informationen Astronomie in Bremen  


Adresse

Die Leoniden kommen

Newsletter abonnieren


Inhalt:
Bild vergrößern

15. November 22:00 Uhr
erstellt mit Cartes du Ciel

Sterne und Planeten

Neben den typischen Herbststernbildern bieten die langen Nächte einen Rückblick auf vergangene und eine Vorschau auf zukünftige Jahreszeiten. Darüber hinaus sorgen Sternschnuppen und ein Kometenjäger für Überraschungen.
Rechts neben dem Herbstviereck und den Herbststernbildern Steinbock, Fische und Widder erinnert uns das Sommerdreieck aus den Sternen Wega, Deneb und Atair an den letzten Sommer. Es verschwindet bereits nach Mitternacht; auch die Sommersternbilder Skorpion, Schütze und Steinbock sind knapp über dem Südwesthorizont nur noch schwer zu erkennen. Lediglich Mars im Schützen lässt sich noch bis zum nächsten Monat verfolgt. Links neben dem Herbstviereck zeigen sich dafür gegen Mitternacht die Wintersternbilder Stier, Zwillinge, Orion, Kleiner und Großer Hund umso deutlicher. Noch später und noch weiter links grüßen bereits die ersten Frühlingssternbilder, allen voran der Löwe. Man findet ihn immer unter dem Großen Wagen, zusätzlich hilft Jupiter beim Aufsuchen, da er sich bis Februar nächsten Jahres im Löwen aufhält. Weil sich die Venus gerade hinter der Sonne versteckt, ist Jupiter zurzeit der hellste Planet am Nachthimmel.
Hoch

Die Leoniden kommen

Nach dem 6. kommen die ersten Leoniden scheinbar aus dem Sternbild Löwe, lateinisch leo, daher ihr Name. Dieser Sternschnuppenstrom hat sein Maximum in der Nacht vom 17. auf den 18., und obwohl seine Aktivität in den letzten Jahren abgenommen hat, kann man immer noch mit 15 Schnuppen pro Stunde rechnen, es sei denn, es gibt Überraschungen, wofür die Leoniden auch schon öfter gesorgt haben. Die Staubteilchen, die beim Eintritt in die Erdatmosphäre Luftmoleküle zum Leuchten bringen, hat der Komet 55P/Tempel-Tuttle in seinem Schweif freigesetzt. Kometen sind die wahrscheinlich ältesten und weitgehend unveränderten Reste, die bei der Entstehung unseres Sonnensystems vor 4,6 Milliarden Jahren übrig geblieben sind. Das macht sie daher als Untersuchungsobjekte besonders interessant.
Hoch

Raumsonde Rosetta

Um einige ihrer Geheimnisse zu lüften, hat die europäische Weltraumagentur ESA vor zehn Jahren die Kometenjäger-Mission "Rosetta" gestartet, die jetzt auf ihren Höhepunkt zusteuert. Am 12. November soll Rosettas Landeeinheit "Philae" auf dem Kometen 67P/Tschurjumov-Gerasimenko landen. Dies ist das erste Mal, dass eine weiche Landung auf einem Kometen gewagt wird. Die Anziehungskraft des vier Kilometer großen Brockens aus Eis und Staub ist so gering, dass sie die Landeeinheit nicht halten kann. Damit Philae nicht ins All zurückgeschleudert wird, soll sie sich mit Harpunen am Kometen verankern. Dieses äußerst riskante Manöver wird vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln gesteuert. Wenn alles klappt, wird "Philae" festgekrallt auf dem Kometen und begleitet von Rosetta, die ihn umkreist, Richtung Sonne rasen. Der Komet wird zum Teil verdampfen, seinen Schweif, der sich jetzt schon ausbildet, vergrößern und darin die freigewordenen Staubteilchen ablagern. Vor der Sonnenpassage im August nächsten Jahres wird der Gas- und Staubschweif so riesig, dass man ihn mit dem Fernrohr betrachten kann.
Hoch

Unser Mond

Am 1. hält sich unser Mond im Wassermann auf und wechselt am 2. in die Fische. Dort hat er am 4. um 18 Uhr eine sehr enge Begegnung mit Uranus. Normalerweise findet man den entfernten Planeten selbst mit einem Fernglas nur schwer, aber dieses Rendezvous erleichtert die Aufsuche erheblich. Um 18 Uhr steht der Mond direkt über dem grünlichen Planeten, danach links über ihm. Am 6. ist Vollmond im Widder. Am 15. steht der Mond im Löwen unter Jupiter. Am 18. morgens hat er sich etwas vom Löwen entfernt und soweit abgenommen, dass er die Leonidenbeobachtung kaum noch stört. Am 22. ist Neumond. Am 25. hält sich der neue Mond abends rechts neben Mars auf und am 26. steht er über ihm. Am 30. endet sein Monatslauf in den Fischen.
Hoch

Tageslängen

Die Tageslänge nimmt von 9 Stunden und 32 Minuten auf 7 Stunden und 59 Minuten ab. Die Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten sind am Monatsbeginn um 7:22 und 16:54 Uhr und am Monatsende um 8:14 und 16:13 Uhr (Normalzeit MEZ).
Hoch

Zur Handhabung der Sternkarte

Bei der Benutzung von Sternkarten gibt es manchmal Irritationen durch die dort eingetragenen Himmelsrichtungen. Sie rühren daher, dass Sternkarten nicht wie eine Landkarte von oben, sondern eigentlich, wie der Himmel, von unten betrachtet werden müssten. Man kann aber eine Sternkarte auch bequem senkrecht vor sich halten und die Himmelrichtung, in die man schauen will, auf der Karte nach unten drehen. Auf diese Weise kann man die Himmelsrichtungen auf der Karte mit denen am Himmel zur Deckung bringen.
Hoch

Download zu unserem Newsletter

Auf dem Download zu unserem Newsletter finden Sie Bastelvorschläge und andere spannende Materialen - nicht nur für Lehrerinnen und Lehrer interessant.
Hoch

Der ungekürzte Text unseres Mitarbeiters Normann Stenschke erschien am 28.10.2014 im Weser-Kurier.