Die Vielfalt astronomischer und anderer Naturphänomene wird erst dann bewusst, wenn sie überhaupt erst einmal bekannt gemacht wird. Mit Hilfe der technischen Einrichtungen eines Planetariums ist es möglich, diese Vielfalt zu zeigen und Verbindungen zwischen den einzelnen Naturwissenschaften, aber auch zu geisteswissenschaftlichen, religiösen und philosophischen Themen zu verdeutlichen.

Eröffnung
1952
Besucherzahl
ca. 30.000 pro Jahr
Plätze
35, rollstuhlgeeignet
Anordnung
konzentrisch
Kuppeldurchmesser
6 Meter
Projektortyp
4K-Laserbeamer, Steuerung: Powerdome IV und Uniview von Zeiss